Seeckt

Seeckt
Seeckt,
 
Hans von, Generaloberst, * Schleswig 22. 4. 1866, ✝ Berlin 27. 12. 1936; im Ersten Weltkrieg Generalstabschef der 11. Armee (1915-16), wurde 1916 Oberstabschef der österreichischen 7. Armee, Ende 1917 Chef des Generalstabs der türkischen Armee; leitete 1919 im Auftrag der Obersten Heeresleitung die Rückführung des deutschen Ostheeres und den Grenzschutz gegen Polen; im selben Jahr beriet er die deutsche Friedensdelegation in Versailles. Als Chef des Truppenamtes (ab November 1919) nahm Seeckt beim Kapp-Putsch (März 1920) eine abwartende Haltung ein (»Truppe schießt nicht auf Truppe«). Monarchistisch gesinnt wie viele Offiziere formte er als Chef der Heeresleitung (1920-1926) die Reichswehr im Sinne der Traditionen des alten Heeres, suchte sie »unpolitisch« zum gegebenen Staat zu halten und verhinderte damit ihre Integration in die Republik. Im November 1923 übertrug ihm Reichspräsident F. Ebert die vollziehende Gewalt zur Sicherung des Reiches gegen innere Gefahren (bis Februar 1924). Während Seeckt die Reichswehr 1923 gegen linksradikale Aufstandsversuche (in Sachsen und Thüringen) direkt einsetzte, suchte er beim Hitlerputsch - in Distanz zur Reichsregierung - zu verhandeln, v. a. um die innere Einheit der Reichswehr aufrechtzuerhalten. 1930-32 war Seeckt Mitglied des Reichstags (DVP), 1934-35 militärischer Berater Chiang Kai-sheks.
 
Ausgabe: Aus meinem Leben, herausgegeben von F. von Rabenau, 2 Bände (Neuausgabe 1941).
 
 
H. Meier-Welcker: S. (1967);
 C. Guske: Das polit. Denken des Generals v. S. (1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seeckt — ist der Familienname folgender Personen: Hans von Seeckt (1866–1936), deutscher Generaloberst Leopold von Seeckt (1795–1870), deutscher Beamter und Politiker Richard von Seeckt (1833 1909), preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Seeckt — Seeckt, Richard von, preuß. General, geb. 4. Nov. 1833 in Stralsund, aus einer alten schwedisch pommerschen Familie, trat 1851 aus dem Kadettenkorps in das 16. Infanterieregiment, wurde 1852 Leutnant, 1864 Hauptmann, 1867 Major und ward meist in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • SEECKT (H. von) — SEECKT HANS VON (1866 1936) D’une vieille famille noble de Poméranie, Hans von Seeckt devient, à dix neuf ans, officier subalterne dans le 1er régiment de gardes à pied et gravit rapidement les échelons hiérarchiques, grâce à son savoir faire… …   Encyclopédie Universelle

  • Seeckt, Hans von — (1866 1936)    general; Chief of the Heeresleitung during 1920 1926. He was born in Schleswig; his family was not part of the old Prussian nobility but had migrated in the seventeenth century to Pomerania from Poland* or Hungary (his father was a …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Seeckt, Hans von — born April 22, 1866, Schleswig, Prussia died Dec. 27, 1936, Berlin, Ger. German general. A career army officer, in World War I he was chief of staff of the 11th Army and then chief of staff of the Turkish army. After the war he became head of the …   Universalium

  • Seeckt, Hans von — (22 abr. 1866, Schleswig, Prusia–27 dic. 1936, Berlín, Alemania). General alemán. Oficial de carrera del ejército, en la primera guerra mundial fue jefe del estado mayor del 11o ejército y luego jefe del estado mayor del ejército turco. Después… …   Enciclopedia Universal

  • Seeckt — biographical name Hans von 1866 1936 German army officer …   New Collegiate Dictionary

  • Hans von Seeckt — (links) und Reichswehrminister Otto Geßler, 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Seeckt — Johannes Friedrich Leopold von Seeckt Generaloberst Hans Von Seeckt Generaloberst Años de servicio 1885 – 1926 …   Wikipedia Español

  • Hans von Seeckt — Infobox Military Person name=Hans von Seeckt (also known as The Sphinx ) born=birth date|1866|04|22 died=death date and age|1936|12|27|1866|12|27 placeofbirth=Schleswig placeofdeath= caption= nickname= allegiance=flagicon|Germany Reichswehr… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”